Kunstwettbewerb für Studierende

Klima-Utopien – Welche Welt erwartet uns?

Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, irreversible Veränderungen der weltweiten Ökosysteme und unseres Wetters sind bereits jetzt die Folgen. Anderseits gibt es Bemühungen durch Technologien zur nachhaltigen Ressourcennutzung und durch Verhaltensänderungen der Menschen diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Aber reicht das aus? Wie sehr wird unsere Zukunft durch veränderte Lebensbedingungen und einem (großflächigen) Einsatz von Technologie zur Klimaanpassung geprägt sein? Welche Lebenswelten haben wir in Afrika und Europa zu erwarten? Kurz: Wie sieht unsere Welt – im Guten oder im Schlechten – im Jahr 2100 aus?

Sie haben dazu schon ein Bild oder gleich ein ganzes Video im Kopf? Sehr gut! Dann schicken Sie es uns doch einfach. Wir suchen (bewegte) Bilder, die unsere Zukunft mit den Herausforderungen aus dem Klimawandel widerspiegeln – egal ob als Foto, Kollage, Video (max. 3 Minuten), digital erstelltes Bild oder gemalt (und dann eingescannt) oder ganz anders – Sie dürfen frei entscheiden, es muss nur online versendet werden können. Zu ihrem Kunstwerk möchten wir gerne in einem Text von ca. 250 Wörtern ihre Gedanken zum Werk hören. Was war ihre Idee, was stellt es dar und welche Art von Zukunft wird damit gezeigt?

Die digitale Einreichung ihrer Werke (auch gerne als Gruppe) ist bis zum 15.5.2023 möglich. Danach wird eine Jury die zehn Besten auswählen. Die Bilder werden auf unsere Kosten gedruckt und zum Klimaforum ausgestellt. Die Videos werden auf Monitoren zu sehen sein. Die Konferenzbesucher:innen haben dann die Möglichkeit für die drei besten Werke zu stimmen. Der oder die Gewinner:in wird zum Abschluss der Klimakonferenz gekürt.

Wir freuen uns auf ihre Einreichungen!