Visum
- Um im nichteuropäischen Ausland zu studieren, brauchst du im Normalfall ein Visum. Um dir den Weg zum Visum leichter zu machen, haben wir für einige Länder schon den Visumantrag und eine Anleitung, was man braucht, was es kostet und wie man vorgeht, zusammengestellt - allerdings sind das meist nicht alle Informationen und deshalb bist du gut damit beraten, dich noch einmal auf der Seite der betreffenden Botschaft, unter der Konsularabteilung, genau zu informieren. Die Seite vom Auswärtigen Amt bietet auch sehr gute Informationsmöglichkeiten und verweist oft mit einem Link zu der betreffenden Botschaft.
- Du solltest dich so früh wie möglich um dein Visum kümmern, damit alle Unterlagen rechtzeitig da sind und ein schneller und reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
- Dein Reisepass ist wichtig. Du solltest in jedem Fall überprüfen wie lange er noch gültig ist, denn je nach Land muss er teilweise noch 3-6 Monate nach der Ausreise gültig sein.
- Im Gegensatz zum europäischen Ausland greift deine Krankenversicherung meist nicht (wobei es manchmal auch Sonderkonditionen gibt – Nachfragen!), du solltest dich also privat versichern, aber informiere dich vorher über dein Visum, denn in manchen Ländern werden nur bestimmte Versicherungen akzeptiert (da gibt es dann eine Liste auf der Seite der betreffenden Botschaft), sonst könnte man dir das Visum verwehren.
- Je nach dem wo du hin möchtest wird evtl. ein Sprachnachweis gefordert (TOEFL-Test, IELTS …) das sollte aber dann in den Bewerbungsunterlagen der Hochschule/Uni stehen an die du gehen möchtest, im Zweifelsfall einfach mal nachfragen, denn solche speziellen Tests gehen richtig ins Geld.
- Manchmal wird fürs Visum ein HIV-Test gefordert, da informierst du dich entweder beim Arzt oder du lässt ihn im örtlichen Gesundheitsamt kostenlos machen.
- In manchen Ländern (z.B. Türkei) ist es wichtig sich über Ein- und Ausreisebestimmungen zu informieren, denn es gibt manchmal Listen was und wie viel davon man mitbringen bzw. mit raus nehmen darf…