Die Computerkriminalität nimmt zahlreiche Formen und verschiedene Typologien an. Das Phänomen wird immer komplexer, raffinierter und entwickelt sich weiter und stellt eine echte Bedrohung für Einzelpersonen, Organisationen und Staaten dar. Wie der IOCTA-Bericht von EUROPOL (2023: 5) unterstreicht, „zeigen Straftäter weiterhin ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, während sie die Zusammenarbeit und Spezialisierung ständig verbessern.“ Folglich müssen Cybersecurity-Strategien angepasst, flexibel und dynamisch sein, um den Bedrohungen wirksam begegnen zu können. Künstliche Intelligenz kann eine wesentliche Rolle in der neuen Cybersicherheitslandschaft spielen.
Wann: 21. bis 22. April 2026 (ONLINE) 04. bis 08. Mai 2026 (Cluj-Napoca, Romania) Ausführliche Informationen finden Sie im Flyer. Wenn Sie sich für dieses BIP interessieren melden Sie sich gerne bei uns im International Office.