BIP-Reisen nach Rumänien und Polen

BIP-Reisen nach Rumänien und Polen

Ausland-Aktuelles

10 Studierende der Fakultät Medien nehmen vom 8.-12.5.23 an einer Intensivwoche in Cluj Napoca in Rumänien zum Thema "Social Media Content Development - Instagram versus TikTok" teil. Gemeinsam mit Studierenden von der rumänischen Babes Bolyai-Universität und von der FH St-Pölten in Österreich schließen sie dabei ein Gemischtes Intensivprogramm (Blended Intensive Programme, kurz BIP) ab, bei dem Präsenzunterricht an den 3 Heimatuniversitäten mit gemeinsamem Onlineunterricht verbunden war. Alle Studierenden erhalten dafür reguläre ECTS-Punkte der Babes Bolyai - Universität. Über das Austauschprogramm ERASMUS+ werden sie  als im Ausland erbrachte Studienleistung anerkannt. Für die Fakultät Medien sind Prof. Amrhein und Prof. Rath Lehrende in diesem Projekt. Sie erarbeiteten mit den Partnern dieses "BIP" und organisierten dessen Durchführung.

11 Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen nehmen vom 24.-28.4.2023 an einem BIP an der Hochschule Nysa in Polen teil, das gemeinsam mit der Hochschule Dunaujvaros in Ungarn durchgeführt wird. Hier lautet das Thema "Economic Issues: Global & European Perspective". Lehrende seitens der Fakultät sind Prof. Velesco und Prof. Gebel. Begleitet wird die Intensivwoche von Prof. Walther-Reining. Die für jedes BIP obligatorischen ECTS erhalten die Studierenden von der Hochschule Nysa.

Das International Office leistet für alle BIP´s die adminstrative Hintergrundarbeit. Alle Studierenden sowie Lehrenden müssen als Erasmusteilnehmende behandelt werden, die entsprechenden Dokumente sind zu erstellen, komplexe Datenbankeinträge auszuführen und Fördermittel bereitzustellen. Nach den Reisen sind Berichte erforderlich sowie die Ablage der Notenauszüge zur Dokumentation. Ansprechpartnerin im International Office dafür ist Frau Heimer.