Blended Intensive Programmes
Über das EU-Programm ERASMUS+ werden sogenannte "Blended Intensive Programmes", kurz BIP, gefördert. Die deutsche Bezeichnung lautet "Gemischte Intensivprogramme". Ein BIP ist ein an das EU-Programm ERASMUS+ gekoppeltes Austauschformat für studentische Auslandsaufenthalte mit einer Dauer von 5-30 Tagen, das mit einem virtuellen Studium zum Erwerb von mindestes 3 ECTS verbunden ist.
Es gibt viele verschiedene Modelle von BIP´s. Die Hochschule Mittweida strebt ein festes BIP pro Fakultät an in einem fakultätsspezifischen Netzwerk mit 2 Erasmuspartnern. Dieses BIP soll jährlich zwischen den Partnern rotieren. Der jeweilige Gastgeber trägt die Hauptverantwortung für Lehre und Organisation, geteilt zwischen Fakultät und International Office.
Für die BIP´s gibt es seitens der EU inhaltliche Vorgaben und einen Finanzrahmen. Die einwöchige Mobilität der Studierenden wird über das International Office aller drei Seiten abgesichert. Es muss digital ein Learning Agreement abgeschlossen werden wie für einen normalen ERASMUS+-Aufenthalt. Das erfolgt über eine Onlinebewerbung an der Heimathochschule. Für die Projektleiter der Partnerhochschulen werden ERASMUS+ Mobility Agreements abgeschlossen.
Ansprechpartner im International Office der Hochschule Mittweida ist Claudio Orlacchio