Mobilitäten für Mitarbeitende

Für Mitarbeiter:innen der Hochschule gibt es vielfältige Möglichkeiten, im Ausland Erfahrung zu sammeln. Die folgenden Angebote bieten einen Überblick über die Staff Weeks.

Wann  Wo   ThemaLink
26.09. - 29.09.Technical University of Crete, Griechenland

EURECA-PRO Conference on responsible consumption and production

Content: Workshops, plenary sessions and panel discussions about circular economy, engery and environment, low carbon and sustainable materials, smart and healthy societies and much more.

Link
11. - 25.10.Autonoma University of Barcelona

BIP Erasmus Staff Week

Target group: all staff members who work in the field of International Offices or Library Services

Content: The training days will focus on Internationalitation and Library challenges, from an overview on current uses and practices, up to discussions on opportunities ahead. The event represents a unique opportunity to learn and network with colleagues from across the globe.

Here you can find the program. 

Link
16.10. - 20.10.Universidad Complutense de Madrid, Madrid, Spain

II International Staff Week 2023

This encounter will gather a group of staff from different EU and non-EU countries HE institutions with the aim of taking part and sharing thoughts and good practices on different topic including sustainability, diversity, digitalization, skills, etc. with an international vision along a 5 days event.

Please find the programme here.

Link
27.11. - 01.12.Fachhochschule St. Pölten, Austria

International Week about co-creating ideas and exchange best practices and experiences in the context of the European University Initiative (EUI). 

Target group: people who have a general interest in how to benefit from the EUI, who plan to become a member of one of the existing EUIs or establish their own EUI alliance, or who come from a university that is currently a member of an EUI. Be part of a growing think tank for future universities. Meet people who strive to shape the future of European Universities.

1. Topic Area 1: Future Curricula

2. Topic Area 2: Universities & Innovation Ecosystems

Link
16 - 17.11. University of Applied Sciences in Nysa, Poland und Internationale Jacob Böhme Gesellschaft

International academic conference

Title: Jacob Böhme Wirkung, Rezeption, Kontexte. Moderne und Postmoderne Jacob Böhme: Influence, Reception, and Contexts. Modernity and Postmodernity

Programme 

Link
09.-13.10.University of Bielsko-Biala, Poland

International Week 2023 about Education that develops competences and skills of the students

Programme

Link

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, bitten wir um eine Rückmeldung. Wir unterstützen Sie bei der Planung.

DAAD-Stipendienprogramme

Die DAAD-Stipendienprogramme „Kongressreisen“ und „Vortragsreisen“ wenden sich an Promovierende und Promovierte.

Im Kongressreisenprogramm wird die aktive Kongressteilnahme, im Vortragsreisenprogramm eine Vortragstätigkeit außerhalb von Kongressen und Konferenzen gefördert. Die Ausschreibungen finden Sie oben verlinkt.

Die allgemeine Stipendiendatenbank des DAAD finden Sie hier

Informationen bezüglich Stipendien für Lang- und Kurzzeitdozenturen finden Sie hier.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das DAAD-Infocenter wenden.

Sie erreichen die DAAD Beraterinnen und Berater unter der Tel. 0228-882 180 zu den folgenden Zeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr (MESZ), Freitag 9 – 14 Uhr (MESZ), oder via DAAD-Kontaktformular.

 

Fulbright-Programm Forschung und Lehre

Promovierte Wissenschaftler:innen, die sich für einen drei- bis neunmonatigen Lehr- oder Forschungsaufenthalt an einer wissenschaftlichen Einrichtung in den USA interessieren, können sich für das mit dem Fulbright-Programm Forschung und Lehre bewerben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des weltweiten Fulbright-Netzwerks!

Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden, mindestens jedoch neun Monate vor geplantem Aufenthaltsbeginn.

Bei Fragen zum Programm Forschung und Lehre, wenden Sie sich bitte an germanscholars@fulbright.de oder nutzen das Kontaktformular.